Clipping archive: Online & print publications 2013

Beeindruckende Leistungsschau
POSY Output-Forum: Fokus auf Prozess-Optimierung
Wie umfassend und effizient sich moderne Output-Plattformen in den letzten Jahren entwickelt haben, bringt zuweilen auch die Fachwelt zum Staunen. Hatte Output-Management in seiner Ur-Zeit vor allem die Druck- und Versandoptimierung zum Ziel, so geht es heute um die Steuerung komplexer Geschäftsprozesse, die mit einer Kundenanfrage beginnen können und mit der Aussendung vorerst enden. Auf dem POSY Output-Forum im November in Hannover, wurde diese Entwicklung eindrucksvoll präsentiert.

Postmaster Magazin, Edition 11/2013
Auf dem Weg zum durchgängigen Dokumentenprozess
"Das Gespräch mit Halle 5" – unser DMS-Expo-Rundgang
Jetzt können ReadSoft-Anwender jede Art von Dokument automatisch klassifizieren und die Daten extrahieren – und zwar formatunabhängig, ob gescanntes Papierdokument, E-Mail, EDI, PDF oder Fax. Die Daten lassen sich dann in nachfolgenden automatisierten Workflows anreichern und verarbeiten – bis zum Abschluss eines jederzeit transparenten und nachvollziehbaren Prozesses.

Postmaster Magazin, Edition 11/2013
icon hat Neuheiten
Die wichtigste Neuheit bei der icon-Präsentation war das deutlich erweiterte Modul Dopix/SmartAdmin. Damit lässt sich Korrespondenz noch einfacher direkt vom Fachbereich erstellen. Das Briefgrundgerüst wird automatisch erstellt, und die Einhaltung von vorgegebenen Konventionen ist sichergestellt. Der Administrator muss sich nur noch um den Textinhalt kümmern; Steuerbausteine, Details von Layouts und Folgedokumente bleiben verborgen.

Qualitätsmanagement in der Kundenkorrespondenz
Bestehen dank TEO – die "Gutschreib-Prüfung" in DOPiX
Wir alle wünschen uns bessere und verständlichere Texte in der Kundenansprache. Doch wer hat die Kapazität, die gesamte Korrespondenz zu überwachen? Wer kann tausende von Vorgängen und Dokumenten kontrollieren? DOPiX liefert die Antwort. Denn DOPiX kann. Oder besser: TEO kann.

docFORUM auf DMS EXPO 2013
Die diesjährige DMS EXPO hat ihren Fokus auf die Entstehung von "Mehrwert" gerichtet
Mehrwert ist genau der Punkt, den die Mitglieder des docFORUMs bei ihrem Zusammenschluss für sich und besonders für ihre Kunden erkannt haben. Mehrwert bedeutet im docFORUM eine ganzheitliche Dokumentenverarbeitung - vom Input zum Output.

Hohe Ansprüche kompetent erfüllt
LVM erneuert Entscheidung für icon
Die LVM Versicherung nutzt beim Output-Management seit zwölf Jahren eine leistungsfähige Korrespondenzlösung der icon Systemhaus GmbH. Die Versicherung verarbeitet jährlich etwa 100 Millionen Dokumentenseiten und benötigt eine sehr komplexe, individualisierte, personalisierte und kontextsensitive Dokumentenerstellung. Derzeit werden weitere Module des Software-Portfolios von icon im Hinblick auf den Ausbau des Gesamtsystems evaluiert.

"Gutschreib-Prüfung" integriert
Qualitäts-Management für die Korrespondenz
Alle wünschen sich bessere, verständliche Texte in der Kundenansprache. Doch wer hat die Kapazität, die gesamte Korrespondenz zu überwachen? Wer kann Abertausende von Vorgängen und Dokumenten kontrollieren?

Wie Mehrwert entsteht
docFORUM auf DMS Expo 2013
Die diesjährige DMS Expo hat ihren Fokus auf die Entstehung von "Mehrwert" gerichtet. Mehrwert ist genau der Punkt, den die Mitglieder des docFORUMs bei ihrem Zusammenschluss für sich und besonders für ihre Kunden erkannt haben. Mehrwert bedeutet im docFORUM eine ganzheitliche Dokumentenverarbeitung – vom Input zum Output.

Postmaster Magazin, Edition 09/2013
Das Lektorat im Outputmanagement
Eine automatisierte "Gutschreib-Prüfung" sorgt für Qualität in der Kundenkorrespondenz
Alle wünschen sich bessere, verständliche Texte in der Kundenansprache. Doch wer hat die Kapazität, die gesamte Korrespondenz zu überwachen? Wer kann abertausende von Vorgängen und Dokumenten kontrollieren? TEO kann.

Postmaster Magazin, Edition 09/2013
„Freie“ Briefe automatisiert
Die LVM Versicherung hat ihr ASF-System abgelöst, ohne das Rad neu erfinden zu müssen
Seit 1983 setzte die LVM Versicherung bei der Dokumentenerstellung auf eine Host-basierte ASF-Lösung. Ende der 1990er Jahre entschied sie sich jedoch, auf die objektorientierte Anwendungsentwicklung umzusteigen. Es galt, zunächst ein neues Außendienstsystem für die Agenturen zu entwickeln und gleichzeitig die vorhandenen Inhouse-Lösungen zu optimieren.

Von Erfolg zu Erfolg
10. icon-Anwendertagung mit Besucherrekord
Die wohl weitreichendste Ansage bewahrte sich die icon Systemhaus GmbH auf dem Anwendertreffen Mitte Mai bis zum Schluss auf: Gemeinsam mit IBM will Icon die technologische und vertriebliche Zusammenarbeit international weiter ausbauen. In dieser ungleichen Konstellation – hier das flexible und innovative Softwarehaus, dort einer der weltweit größten IT-Anbieter – will man auf internationaler Ebene Projekte im Bereich Dokumentenprozesse realisieren.

Noch viel zu tun
Unternehmen im SEPA-Endspurt
Im Februar 2014 ist es soweit, dann wird das bisherige deutsche Verfahren für den nationalen und internationalen Zahlungsverkehr abgeschaltet, stattdessen tritt das europäische Regelwerk SEPA (Single Euro Payment Area) in Kraft. Überweisungen und Lastschriften müssen auf die neuen Abläufe umgestellt werden. Betroffen davon sind alle Unternehmen und Institutionen und davon wiederum alle Abteilungen, die mit bargeldlosen Zahlungen zu tun haben.

Aus 5 mach 1
Das docFORUM ist weiter auf Erfolgskurs
Der Expertenkreis des docFORUMs, der es sich zum Ziel gesetzt hat, ganzheitliche Dokumentenprozesse in Unternehmen zu etablieren, setzt die positive Entwicklung fort.

Dahinter steckt System
Personalisierte Kundenkommunikation
Für Unternehmen, besonders für Banken und Finanzdienstleister, ist die Bereitstellung von Informationen, sowohl elektronisch als auch in Form von Papier, eines der wichtigsten Bindeglieder zu ihren Kunden. Anschreiben, Angebote und Berichte als Brief, als E-Mail oder als PDF zum Download im Portal sind die "Visitenkarte" eines Unternehmens und bestimmen maßgeblich, wie dieses von den Kunden wahrgenommen wird.

Postmaster Magazin, Edition 06/2013
icon verstärkt Zusammenarbeit mit IBM
icon und IBM wollen gemeinsam an sicheren Dokumentenprozessen bei der interaktiven Kundenkommunikation arbeiten und ihre technische und vertriebliche Zusammenarbeit international weiter ausbauen.
Insbesondere will IBM seinen Kunden die icon-Lösung DOPiX anbieten.

Postmaster Magazin, Edition 06/2013
Freie Fahrt für Daten und Fakten in der Kundenkommunikation
Erst die umfassende Sicht auf alle Informationen und Dokumente schafft den entscheidenden Vorteil im schriftlichen Dialog
Eine individuelle sowie effiziente Kundenkorrespondenz über den vom Empfänger gewünschten Kommunikationskanal wird zum ausschlaggebenden Unterscheidungsmerkmal.

Postmaster Magazin, Edition 06/2013
icon-Filiale in der Schweiz
Seit dem 1. April 2013 gibt es die schweizerische Niederlassung des Systemhauses icon in Zug. Geschäftsführer ist der Korrespondenz- und Outputmanagement-Experte Henry Fallegger.
icon-Chef Uwe Seltmann: "Das ist ein wichtiger Schritt für die weitere Expansion von icon."

Postmaster Magazin, Edition 06/2013
Die Dokumenten-Tour im Frühling
Wenn der Schnee schmilzt und die Bäume blühen, treffen sich die Softwaremacher mit den Anwendern. Zwei Hauptstadt-Termine – den von Saperion in Berlin und die Isis-Papyrus Open House in Wien – haben wir nicht geschafft, wohl aber den cOMpass von Profiforms in Darmstadt, die LuraConvention auf Schloss Burg in Solingen und das Jubiläums-Anwendertreffen von icon im Stuttgarter Stadion.

Drehscheibe im Briefversand
Neues Dienstleistungskonzept sorgt für Furore
SmartOutput heißt das Konzept, das Versender und Empfänger beliebiger Geschäftspost auf einem Portal zusammenführt. Der Absender leitet lediglich den Druckdatenstrom an das Portal. Der Empfänger entscheidet, ob er die für ihn bestimmten Rechnungen, Versicherungspolicen, Angebote etc. gedruckt oder elektronisch abrufen möchte. Ein Portal für alle und für alles, soweit es sich um Geschäftspost handelt – einfacher geht's nicht. Voraussetzung ist jedoch, dass möglichst viele Absender von Geschäftspost daran teilnehmen. BIT sprach mit den beteiligten Technologiepartnern über Sicherheit, Abläufe und die vielfältigen Vorteile.

Kooperation von Experten
CeBIT: Internationales Interesse am docFORUM
Trotz allgemein sinkender Besucherzahlen zeigten sich die Expertenhäuser des docFORUMs zufrieden mit dem Verlauf der diesjährigen CeBIT. Am Messestand konnten sich die Besucher ausführlich über die Dokumentenverarbeitung im Dokumentenzirkel informieren.

Postmaster Magazin, Edition 05/2013
3000 Dokumententypen für viele Millionen Empfänger
Die ING-DiBa hat ihre Outputmanagement-Prozesse professionell zentralisiert
Mit 7,5 Millionen Kunden gehört die ING-DiBa zu den größten Privatkunden- und Direktbanken Deutschlands. Jeder Kunde erhält laufend Post von seiner Bank, nicht nur Kontoauszüge, sondern auch individuelle Korrespondenz. Das will gut organisiert sein.

Geldinstitute, Edition 02/2013
Vom Input bis zum Output
docFORUM – Dokumentverarbeitung voll im Griff
In vielen Unternehmen liegt heute die Herausforderung im Zusammenspiel der an einem Geschäftsvorfall beteiligten Systeme. Bereits die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Kunden verläuft über die verschiedensten Kanäle (Post, E-Mail, Telefon), so dass an der Bearbeitung eines Vorfalls unterschiedliche Systeme mit unterschiedlichen Informationen in heterogener Form beteiligt sind. Es gilt nun, die beteiligten Systeme der unterschiedlichen Geschäftsbereiche zu einer effizienten Nutzung aufeinander abzustimmen. Diese durchgängige Gesamtlösung ist den Unternehmen des docFORUMs durch enge Zusammenarbeit und Abstimmung gelungen - wie im folgenden Szenario exemplarisch dargestellt.

Geldinstitute, Edition 02/2013
Schneller, flexibler, sicherer
CeBIT-Neuheiten 2013
Blauer Himmel über Hannover. 285.000 Besucher. davon laut Messe 85 Prozent Fachbesucher: Zwar waren im Vergleich zum Vorjahr rund 27.000 Besucher weniger auf der diesjährigen CeBIT. den Neuigkeiten hat das keinen Abbruch getan. Im Gegenteil. Gerade für die Finanz-IT gab es reihenweise aktuelle Produkte und Dienstleistungen.

Postmaster Magazin, Edition 04/2013
Auf dem Weg zu durchgängigen Dokumentenprozessen
Aus der Postmaster-Reihe"Das Gespräch". Die Antworten von der Cebit 2013.
Wie steht es mit der Verbindung zwischen Capturing, Archiv und Outputmanagement? Wie steht es mit schneller fallabschließender Bearbeitung, umfassender Archivierung und den Schnittstellen zwischen ECM und Dokumentenproduktion? Hier sind die Antworten von der Cebit 2013.

Postmaster Magazin, Edition 04/2013
Neuheiten-Tage mit Langzeiteffekt
Auch nach sechs Wochen lohnt sich der Rückblick auf die Hunkeler lnnovationdays
Zum Schluss waren es mehr als 5000 Besucher aus ganz Europa und Übersee, die auf die Luzerner Allmend zu den Hunkeler lnnovationdays gekommen waren, teilweise mitten in der schaurig-schönen Alemannischen Fastnacht, bei der die ahnungslosen Messegäste von grausigen Hexen vor Morgengrauen aus dem Schlaf getrommelt wurden. Aufregend war auch, was tagsüber auf der wohl größten Digitaldruck-Hausmesse der Welt geboten wurde: eine lückenlose Präsentation von Transpromo, Mailingproduktion und Publishing on Demand mit besonderer Konzentration auf den großen Endlosdruck.

Postmaster Magazin, Edition 04/2013
Transaktionspost digital
Onlinebrief ist nicht gleich Onlinebrief. Entwickler und Anbieter beschreiten verschiedene Wege.
Eigentlich ist Postversand in Papierform im digitalen Zeitalter antiquiert, aber er hält – mit Abstrichen – die Stellung. Denn Schätzungen zufolge sind 90 Prozent der E-Mails Spam. Wenn eine Botschaft also sicher wahrgenommen werden soll – und zwar nur von dem, für den sie bestimmt ist –, gibt es bisher zum Postweg noch keine seriöse Alternative. Wenn auch manch ein Brief ungelesen im Papierkorb landet, so geschieht dies doch nicht ganz so ungeprüft wie beim Wegklicken von E-Mails.

ECM zum Anfassen - CeBIT 2013 in Hannover
Heute liegt die Herausforderung vieler Unternehmen im interdisziplinären Zusammenspiel der an einem Geschäftsvorfall beteiligten Systeme. [...] Umso wichtiger ist es, dass die Hersteller und die Anbieter das Ziel verfolgen, diese Aufgabe zum einen durch Standardisierung und zum anderen durch eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung zu lösen. Nur dann entsteht eine durchgängige Gesamtlösung ohne Brüche, die die Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit unterstützt und nicht behindert.
Das docFORUM zeigt, wie es geht.

Geldinstitute, Edition 01/2013
Wettbewerbsvorteile schaffen
Personalisierte Kundenkommunikation
Für Banken ist die Bereitstellung von Informationen, sowohl elektronisch als auch in Form von Papier, eines der wichtigsten Bindeglieder zu ihren Kunden. Das enorm gestiegene Volumen an Geschäftsdokumenten bedingt ein leistungsfähiges Korrespondenzsystem sowie die Integration aller relevanten Informationen zum aktuellen Geschäftsvorgang in die Kundenkorrespondenz.

Versicherungsbetriebe, Edition 01/2013
Gelungener Wechsel
Uniqa Versicherung löst bestehendes Output-Management-System ab
Die Uniqa ist mit 8,1 Millionen Kunden (2011), rund 22.000 Mitarbeitern und mehr als 5,9 Milliarden Euro an Versicherungsprämien die Nummer zwei in Österreich und einer der führenden Versicherungskonzerne Mittel- und Osteuropas. Die Uniqa-Gruppe hat sich 2008 entschieden, in mehreren Projektschritten zunächst ihr ASF-basiertes Output-Management-System schrittweise durch die Migration in DOPiX zu optimieren und später eine ganz neue und komplett DOPiX-gesteuerte Lösung zu implementieren.

Postmaster Magazin, Edition 03/2013
ECM meets Output
Personalisierte Kundenkommunikation schafft Wettbewerbsvorteile
Für viele Unternehmen ist die Bereitstellung von Informationen, sowohl elektronisch als auch in Form von Papier, eines der wichtigsten Bindeglieder zu ihren Kunden. Anschreiben, Angebote und Berichte als Brief, als E-Mail oder als PDF zum Download im Portal sind die "Visitenkarte" eines Unternehmens und bestimmen maßgeblich, wie dieses von Kunden wahrgenommen wird.

ECM zum Anfassen
docFORUM auf der CeBIT 2013 in Hannover
Die Experten des docFORUMs präsentieren in diesem Jahr zum ersten Mal auf der CeBIT die 360°-Darstellung der Dokumentenverarbeitung. Am Dokumentenzirkel werden zweimal täglich live Showcases für interessierte Besucher, Kunden und Partner gezeigt.

Input meets Output
icon auf der CeBIT 2013 in Hannover
Über Archivintegration ohne Medienbruch sowie die Automatisierung von dokumentenbasierenden Vorgängen informiert icon Systemhaus auf der CeBIT. Darüber hinaus gibt es interessante Ergänzungen der weit verbreiteten Korrespondenzplattform DOPiX zu sehen.

IT-Architektur vereinfacht
icon implementiert neues Output-Management-System bei Uniqa
Eine Versicherung wie Uniqa, mit 8,1 Millionen Kunden (2011) die Nummer zwei in Österreich, ist auf ein leistungsfähiges und stabiles Output-Management-System angewiesen. Bis 2008 waren in verschiedenen Unternehmensbereichen sechs unterschiedliche hostbasierte ASF-Druck-Output-Lösungen im Einsatz, was zu ineffizienten Dokumentenprozessen führte. Dann löste der Konzern das bestehende Output-Management durch die Software-Suite von icon ab.

Vom Kunden zum Kunden
docFORUM – Dokumentenprozess aus einem Guss
Wer einmal die Gelegenheit hatte, beim docFORUM einen Dokumentenprozess vom Eingang der Kundenanfrage bis zur Erledigung in kompletter Dunkelverarbeitung oder bei Bedarf auch mit Intervention des Sachbearbeiters zu verfolgen, wird begeistert sein. Die Automatisierung oder Teilautomatisierung von Prozessen erfordert nicht nur Software-Module, die reibungslos zusammenarbeiten, sondern auch ein veritables Expertenwissen. Dies zu vermitteln und kundenindividuelle Lösungen zu entwickeln, hat sich das docFORUM auf die Fahnen geschrieben.


Postmaster Magazin, Edition 01/2013
icon und Output AG arbeiten zusammen
icon erweitert mit den Dienstleistungen der Output AG das Portfolio. Umgekehrt will die Output AG icon-Produkte in Projekte integrieren. Die Output AG bietet optimiertes Outputmanagement für Druck und elektronischen Versand via De-Mail und E-Postbrief, indem sie zu sinnvollen Sourcing-Strategien berät.